
Ein neuer Weg
Alles entwickelt sich stetig weiter. Es wird immer nach neuen Methoden und Möglichkeiten gesucht, um medizinische Produkte herzustellen. Die additive Fertigung ermöglicht die Beschreitung neuer, ungeahnter Wege in der Medizintechnik. Nicht nur die Produktion kann beschleunigt werden, Produkte selbst können neu durchdacht und gestaltet werden, um ihren Nutzen für die Neuzeit zu optimieren.
Neue Möglichkeiten eröffnen sich, die es erlauben Produkte einerseits zu individualisieren und genauestens den Bedürfnissen der Kunden und Patienten anzupassen, und andererseits auch schnell und wirtschaftlich produzieren zu können.
Kerkoc hat sich in seiner 75-jährigen Geschichte als stetiger Innovator herauskristallisiert und kann nun, durch das über Jahrzehnte gesammelte Wissen, Leistungen anbieten, die das traditionelle Handwerk mit topmoderner Fertigung verbinden.
Ansprechperson
Martin Petraschka

Leistungen
Die Kerkoc 3D Orthese
Die Entwicklung der Kerkoc 3D Orthese erfolgt durch die Zusammenarbeit von traditionellen Orthopädietechnikern und Industriedesignern.
Neueste Scantechnologie wird verwendet, um das Grundgerüst zur weiteren Verarbeitung zu erhalten. Daraufhin wird mithilfe von spezieller Software eine Orthese designt, die komplett nach individuellen Maßen konstruiert wird. Nachdem die CAD-Konstruktion in ein druckbares Format gebracht wurde, wird direkt in der Zentrale für technische Orthopädie von Kerkoc gedruckt. Abschließend wird die gedruckte Kerkoc 3D Orthese von einem Orthopädietechniker geprüft und letzte Anpassungen werden vorgenommen.



Vorteile der Kerkoc 3D Orthese
Präzise und schnelle Anfertigungszeit (z.B. Reduktion der post-OP Versorgungszeit)
Individuelles Design und perfekte Passform
Hohe Funktionalität
Beste therapeutische Ergebnisse
Erhöhte Nachhaltigkeit durch effizienten Materialeinsatz